Die Textcollage, die Augenfeld gemeinsam mit Nadja Soukup zusammengefügt hat, bringt an die zwanzig Autoren zusammen, aber der
Abend hat bei aller Kurzweil eine starke Form, an der auch die Choreografie von Jungyeon Kim ihren Anteil hat. Überhaupt gehen Worte, Musik von Anka Hirsch und Bewegung eine sehr innige
Verbindung ein: Die zwölf Darsteller begleiten ihr dadaistisches Manifest der Eröffnungsszene mit zirpenden Mundharmonika-Klängen, später wird jeder ein anderes Instrument spielen. Mal verbinden
sich die Darsteller zum gemeinsamen Rhythmus, formieren sich zum Tanz oder Marsch, dann wieder schälen sich die unterschiedlichen Typen aus dem Ensemble heraus, das von starken Charakterfarben
geprägt wird. Im voll besetzten Theater Mollerhaus gab es riesigen Beifall für die Darsteller .
Darmstädter Echo
„ Herrlich schräg und dabei äußerst kunstvoll ging es bei ALLES DADA zu. Auf einer expressionistisch gestalteten Bühne zündeten die Darmstädter
ein Feuerwerk aus Lautmalerei, Bewegung und Musik. Frei nach Kurt Schnitters legten sie einen Klangteppich aus Fantasieworten und präsentierten sich spielwitzig und spritzig.“
Kieler Nachrichten
Einladung zum Includo Festival in Kiel.